Benutzerspezifische Werkzeuge
Navigation
 

Buch 4: Was ist Gott, was ist der Mensch angesichts "Künstlicher Intelligenz"?

sowie der Verteidigung einer humanen Moderne und eines modernen Europas - ein Gedankenbuch -

Printausgabe: ISBN 978-3-819760-12-9 || 24,99 €

eBook: ISBN 978-3-819760-07-5 || 11,99 €

hier erhältlich:

Hugendubelhttps://www.hugendubel.de/de/search/advanced?authors=H.%20Johannes%20Wallmann

Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1076142500

amazon https://www.amazon.de/Gott-Mensch-angesichts-K%C3%BCnstlicher-Intelligenz/dp/3819760121

Dieses Gedankenbuch verfolgt in wenigen Kleinschrift-
Worten auf jeder Seite jeweils nur einen Gedanken.

Die uralte Menschheitsfrage „was ist Gott, was ist der Mensch?“ sowie die Frage nach der menschlichen Intelligenz wirft sich angesichts „Künstlicher Intelligenz“ völlig neu auf.

Auch was das Katastrophenpotential des Anthropozäns bis hin zum Klimawandel angeht, bedarf es eines neuen aufgeklärt-modernen und integralen Lösungsansatzes. Ebenso hinsichtlich der Verteidigung einer humanen Moderne und eines modernen Europas. Denn nicht nur von den totalitären Machtansprüchen (z.B. eines Putin oder Xi Jin Ping) gehen erhebliche Bedrohungen aus, sondern auch von den totalitären Mentalitäten innerhalb Europas sowie von Trumps neuem Amerika. Politisch, militärisch, wirtschaftlich, besonders aber geistig-kulturell. Hinzu kommt der islamistische Totalitarismus. Entsprechend werden für das Selbstverständnis und den Zusammenhalt Europas zukunftstragfähige geistig-kulturelle Werte und Strukturen von großer Bedeutung sein. Denn Kultur konfiguriert die Gemüter und ist eine der wesentlichsten Einflusssphären, die der menschlichen Gesellschaft zur Verfügung stehen. Dies ins Bewusstsein zu heben, ist eines der großen Anliegen dieses Buches.

Inhaltsverzeichnis:


Kapitel 1 was ist Gott, was ist Geist, was ist der Mensch? 9

Kapitel 2 Anthropozän, Moderne und der integrale philosophische Ansatz 38

Kapitel 3 alles ist dynamischer Prozess und Schwingung 73

Kapitel 4 das Ganze und die Teile, das Religiöse und das Philosophische, die Integralfunktion 116

Kapitel 5 die Waage der Waagen 182

Kapitel 6 der Elementarkonflikt, Ökolonomie und eine neue Art von Reichtum 232

Kapitel 7 Adam und Eva, aus der Unwissenheit der Tierwelt heraustreten 274

Kapitel 8 Freiheit, Intelligenz und Verantwortung 303

Kapitel 9 die Subjekt- und die Objekt-Relation 314

Kapitel 10 die wesentlichste Aufgabe der Gegenwart 359

Kapitel 11 das genuine Recht auf Teilhabe 385

Kapitel 12 „es wird eine neue Sprache sein“ 415

Kapitel 13 Ästh-Ethik 433

Kapitel 14 eine neue Pascal´sche Wette 458

Quellenangaben 502

musikalische Vertiefungen und Querverweise zu Buch 4:

Für alle Video- und Hörbeispiele auf dieser Website und in diesem Buch gilt: "Es gelten die Vorschriften des deutschen Urheberrechts in seiner jeweiligen Fassung. Alle Rechte der Urheber an den geschützten Werken, die auf der Website enthalten sind, bleiben vorbehalten. Ohne ausdrücklich Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Nutzung der Werke, über das Anhören der eingestellten Musikwerke hinaus, nicht erfolgen."
---

 

Artikelaktionen