Aktuell
---
---
- zu Putins Ukraine-Krieg:
Es hat erneut hohe Aktualität, sich an die letztendliche Sinnlosigkeit gegenseitigen
Tötens sowie an die Gefährlichkeit totalitärer Mentalität(erInn)en zu
erinnern. Europa hat es in den vergangenen 30 Jahren leider verpasst,
die realsozialistisch- totalitären Mentalitäten hinreichend zu erkennen
und aufzuarbeiten. So können sie - ebenso wie die unzreichend
aufgearbeiteten nationalistisch-totalitären - ihr Unwesen immer weiter
treiben. Xi Jinping schaut sich den "Probelauf" mit der Ukraine bestimmt
gut an ...
---
- Freitag, 25.2. 2022, 20:03-22:00: Rundfunksendung auf rbbkultur
„Goldberg-Variationen“ -
H.Johannes Wallmann zu Gast bei Dr. Clemens Goldberg. Eine Sendung zum
70. des Komponisten."(click here)
---
- Donnerstag, 24.2. 2022: Was aber bleibt anderes, als an diesem Tag erneut Einspruch gegen post- und neo-totalitäre MentalitäterInnen und besonders gegen Putins Kriegsmentalitäterschaft zu erheben?
"Wir sind gar nicht gemeint, gemeint ist, was an uns Licht gibt."
(Text Satz 1 + 15 des Reiner-Kunze-Zyklus von H.Johannes Wallmann)
Hallo, liebe sehr geehrte Freunde und Bekannte,
2012 hatten wir anlässlich meines 60. zum 25.2. in die Berlinische
Galerie - MUSEUM FÜR MODERNE KUNST - zur Video-Premiere „auf der suche
nach der zukunft“ eingeladen. Es gab damals auch gut zu essen und zu trinken. Anlässlich meines 70.
können wir nun lediglich mit Musik bewirten und laden dafür herzlich zum
25.2. 2022 zu einer Rundfunksendung auf rbbkultur ein; 20:03-22:00 Uhr:
„Goldberg-Variationen“ - H.Johannes Wallmann zu Gast bei Dr. Clemens
Goldberg" (s.o.).
Doch wurde diese Sendung vorproduziert und der heutige Tag ist für
Europa wahrscheinlich ein besonders einschneidender. In den vergangenen
Jahrzehnten habe ich viel Kraft und Zeit eingesetzt, um im Musikbereich
(auch im Sinne meines Gesamtkunstwerk-Konzeptes) den Einfluss von alten
realsozialistischen Mentalitäterschaften zu mindern. Dass mein diesbzgl.
Engagement viel zu wenig und beinahe vergeblich war, zeigt sich heute
auch an Putins Kriegsmentalitäterschaft (gegen die von russischen
Kultur- und Musikverantwortlichen leider kaum Einspruch zu hören war).
Was aber bleibt anderes, als an diesem Tag erneut Einspruch gegen post-
und neo-totalitäre MentalitäterInnen und besonders gegen Putin zu erheben?
In jedem Fall ist es ein schwerer Fehler, wenn sich Musik und Kultur zur
Behübschung/Verharmlosung/Verschleierung missbrauchen lassen. Denn sie
sind sehr bedeutsam für die Dynamik von Geistes- und Seelenlandschaften.
Und der Geist geht der Wirklichkeit voran - auch bei der Suche nach der
Zukunft!
In diesem Sinne mit herzlichen Grüßen,
H.Johannes Wallmann mit Frau Susanne
integrale-moderne.de
glockenrequiem.de
ich-schweige-nicht.de
P.S.: Anbei als PDF ein nmz-Artikel vom Februar 2022 (gestern auch in
Thüringens TLZ veröffentlicht) sowie eine Postkarte zu unserem
Archiv-Vertrag, der in Kooperation mit der Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur 2021 mit der Sächsischen Landesbibliothek
— Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 2021 geschlossen wurde.
---
- Mittwoch, 23.3.2022: Artikel der Thüringer Landeszeitung: "Das Tor zur Neuen Musik aufgestoßen"
---
- Dienstag, 22.2. 2022: 21:00 - 22:00: Rundfunksendung NDR Kultur / Margarete Zander: u.a. mit H.Johannes Wallmann: KLANG FELSEN HELGOLAND
---
- Donnerstag, 17.2. 2022: 20:00: Rundfunksendung SR2 Mouvement (eine Sendung von Nike Keisinger): u.a. mit H.Johannes Wallmann: "um die Mitte", "son"
---
---
- 11.2. 2022 Presse-Mitteilung der Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden übernimmt Vorlass des Komponisten H. Johannes Wallmann:
---
H.Johannes Wallmann:
- Warum diese systematisch versuchte kulturelle Eliminierung?
KLANGZEIT WUPPERTAL - 1. internationales Festival für Klangkunst in der Bundesrepublik Deutschland 1991/92
Anknüpfend an Ideen des Weimarer Bauhauses und um der Innovation von Kultur und Musik willen, initiierte/leitete H.Johannes Wallmann 1989-93 die BAUHÜTTE KLANGZEIT WUPPERTAL. Mit ihr wurde der Begriff KLANGZEIT ebenso wie der Begriff KLANGKUNST erstmals in den (Neue-)Musikbereich eingebracht und mit Klangkunst-Projekten im öffentlichen Stadt- und Landschaftsraum einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Warum diese systematisch versuchte kulturelle Eliminierung? Könnten die Interessenlagen und Totalitarismusverstrickungen ehemaliger Realsozialisten (und die ihnen geschickt getarnt zur Verfügung stehenden ehem. SED-Milliarden) dafür ein Grund sein?
---
ein Brief vom 31.10.2021 an das Robert-Koch-Institut und die STIKO
---
-
Zur Lösung der Klima- und Umweltkrise bedarf es eines neuen Menschenbildes,
das Menschen nicht in erster Linie als Verbraucher oder als nationale / religiöse / ideologische Radikale versteht, sondern als potentielle Teilhaber an höchster universeller Intelligenz. Denn das impliziert von vornherein einen sorgsamen Umgang mit den Lebensressourcen und gibt jedem menschlichen Leben Sinn (inbegriffen das genuine Recht auf Teilhabe, Nachhaltigkeit, Mitbestimmung). Mit INTEGRALE MODERNE und INTEGRAL-ART wird dies eingehend reflektiert/praktiziert.
s.a. "Freiheit & Verantwortung der Künste und Wissenschaften" (click here)
---
---
-
Alles gegenwärtige Leben lebt um des zukünftigen willen. Zum Untergang verurteilt ist eine Spezies, die das nicht realisiert.
Berlin, 4.11. 2021
---
Berlin, 31.10.2021 / Reformationstag:
-
EUROPA? KULTUR-REFORMATION! - anti-totalitär & integral-modern : Aufruf und Frage in 26 Reflexionspunkten von H.Johannes Wallmann
---
-
Das H.Johannes-Wallmann-Archiv ab 2021 in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
In Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist der Vertrag über den Erwerb des H.Johannes-Wallmann-Archives durch die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden nun definitiv geschlossen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur übernimmt Digitalisate des Wallmann-Archives sowie das Heinrich-Wallmann-Dossier. Die Webarchivierung wird die Bayerische Staatsbibliothek München übernehmen.
Wir danken hiermit allen, die das ermöglicht und dazu beigetragen haben! Das PDF-Faltblatt mit zahlreichen Links bildet eine Art Leitfaden durch unser Archiv und steht nun hier zum Download bereit (bitte anklicken).
Berlin, 1.10.2021
---
H.Johannes Wallmann, 2006, in: "INTEGRALE MODERNE", Kapitel 4 "Ökolonomie", S. 115: "Da der ökologische Austauschkreislauf letztlich wesentlich stärker als der ökonomische ist, kann eine Harmonisierung dieser beiden Kreisläufe im Grunde nur durch die Anpassung des ökonomischen an den ökologischen erreicht werden. Denn bringt der ökonomische Kreislauf den ökologischen aus dem Gleichgewicht, so hat letzterer die Kraft zu solch einem Gegenschlag, dass die Menschheit
– z.B. indem sehr viel Wasser kommt –
samt ihrer prämodernen ökonomischen Strukturen völlig vernichtet werden könnte."
---
H.Johannes Wallmann:
zum Projekt bitte hier anklicken
"Lichtende Bewegung" - Kurt W.Streubel zum 100.
---
- NDR-Kultur, 1.12. 2020, 21-22 Uhr
---
- RBB-Kultur, 29.9.2020, 23 Uhr; Sendung von Andreas Göbel
u.a. H.Johannes Wallmann : INNENKLANG - Musik im Raum für 4 Orchestergruppen und Soprane, 1.Teil / Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. K.A. Rickenbacher
---
-
Gratulation zu Beethovens 250
---
H. Johannes Wallmann:
gesamtkunstwerk nach philosophischen gedanken von platon bis hannah arendt
musik im raum für alt, tenor und kammerensemble mit texten von lutz-rathenow, projektionen von kurt w. streubel und harald hauswald, filmeinblendungen sowie tanz-szenischen umsetzungen
---
H.Johannes Wallmann:
-
INTEGRALE MODERNE
anhand der Top-down-, Between- und Bottom-up-Kausalitäten beleuchtet.
---
-
Am 19. Dezember 2020 wäre Jürgen Fuchs, der einer der mutigsten ddr-oppositionellen Schriftsteller war, 70 Jahre geworden.
Auf youtube hier: https://www.youtube.com/watch?v=CwVgnqCASb8
---
- Offener Brief an Gregor Gysi und die SED-PDS-LINKE anlässlich von 30 Jahren Deutscher Einheit mit einem - angesichts des rechts- wie linksideologischen geistig-kulturellen Bankrotts - Nachsatz zum Inforadio-Gespräch von Thomas Oberender und Jürgen Trittin am 3.10.2020.
---
angesichts der Sinnkrise Europas:
---
MDR-Sendung von Wallmanns am 14.02.2020, 21:31 - 22.15 Uhr
---
Brief an Dresdner und Dresdnerinnen
---
Integral-Art-Kunstaktion anlässlich von 30 Jahren Mauerfall / Deutsche Einheit
(Zitat aus Satz 20, Jürgen-Fuchs-Zyklus, ich-schweige-nicht.de)
H. Johannes Wallmann - Berlin, am 9./31. Oktober 2019
---
Angesichts des menschheitsgeschichtlichen Grauens, das das Nazi-Regime auch mit Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 auslöste, laden wir anlässlich des 1.September 2019 zur youtube-Premiere der Videofassung des GLOCKEN REQUIEM XXI von H.Johannes Wallmann ein:
GLOCKEN REQUIEM XXI - stadt- und raumklang-komposition für drei voneinander weit entfernte chorgruppen, 137 dresdner kirchenglocken, elektronische klänge, drei schreier und einen koranrezitator, texte auf deutsch/hebräisch/hocharabisch.
Das an Lessings Ringparabel anknüpfende Werk beginnt und endet auf deutsch/hebräisch/ hocharabisch mit einem Text von Anne Frank, den sie 15-jährig 1944 kurz vor ihrer Deportation nach Auschwitz formulierte:
"Solange die ganze Menschheit, ohne Ausnahme,
keine Metamorphose durchläuft, wird Krieg wüten
und alles, was gebaut, gepflegt und gewachsen ist,
wieder abgeschnitten und vernichtet..."
Die konzertante Uraufführung des Werkes fand anlässlich des 11. September 2006 durch den Konzertchor Darmstadt unter der Leitung von Wolfgang Seeliger statt. Dazu hielt das Darmstädter Echo am 13.09.2006 fest:
„Das 80 Minuten dauernde Requiem ist ein tief beeindruckendes und die Zuhörer bewegendes Werk“.
Wesentliche Klangstrukturen des GLOCKEN REQUIEM XXI beruhen auf Wallmanns GLOCKEN REQUIEM DRESDEN - Stadtklang-Komposition für 129 vernetzte Dresdner Kirchenglocken, das anlässlich des 13.Februars 1995 unter Teilnahme von Zigtausenden Dresdnern zur Uraufführung kam; live übertragen von DeutschlandRadio, MDR, BBC London, Radio Washington D.C..
Dazu ARD-tagesthemen, 12.2. 1995:
„Ganz Dresden ein Klangkörper … ein Erlebnis von großer Kraft.“
Sächsische Zeitung, 14.02.1995:
„Musikalisch klar gegliedert ... ein zur Besinnung mahnendes Werk, das Tausende erreichte, ja per Rundfunk Millionen.“
Dresdner Neueste Nachrichten, 11./12. Februar 2012 (17 Jahre danach):
"Ich erinnere nur an das bewegende Glockenrequiem 1995, das die ganze Stadt in einen einzigen Klangkörper verwandelte und 50 000 Dresdner nur allein in den Straßen und Plätzen der Innenstadt den Atem anhalten ließ.”
Video-Dokumentation zu Wallmanns GLOCKEN REQUIEM DRESDEN:
https://www.youtube.com/watch?v=XAEuAdPqEzU
mehr Information: glockenrequiem.de
Chorpartitur hier als pdf: https://www.integralart.de/content/projekte/english-bell-requiem
---
. Email an die St.-Petri-Gemeinde Leipzig, 20.08. 2019:
angesichts der Veranstaltung am 9.Oktober in der Peterskirche mit Gregor Gysi sowie Beethovens Neunter möchten wir Sie auf eine 33-min.-Video-Kurzfassung von ICH SCHWEIGE NICHT - Musik im Raum von H.Johannes Wallmann - aufmerksam machen. "Das macht ein Meisterwerk aus" schrieb die Neue Musik Zeitung zu diesem Werk. Wir schlagen vor, diese Video-Kurzfassung vor der Rede von Gregor Gysi einzuspielen:
Durch die integrierten Nicht-Fuchs-Texte skizziert der Jürgen-Fuchs-Zyklus (auch in dieser Kurzfassung) eine kulturell weltweite Linie anti-totalitären politischen Widerstehens. Und setzt dies musikalisch um, wenn auch ganz anders als Beethovens/Schillers "Alle Menschen werden Brüder".
In der Langfassung des Werkes (uraufgeführt 2014 in der Gethsemane-Kirche Berlin, u.a. gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, Kooperation mit MDR, veranstaltet von der Robert Havemann Gesellschaft) sind auch Zitate von Dietrich Bonhoeffer und Martin Luther King integriert;Wir glauben, dass das Einspielen der Video-Kurzfassung am 9.Oktober 2019 in Leipzigs Peterskirche ein angebrachter und praktikabler Vorschlag wäre, der möglicherweise manche Probleme lösen könnte.
Falls Sie es brauchen, finden Sie Publikumstimmen zu diesem Werk hier:https://www.youtube.com/watch?v=Mgm6jf40ALc
Viele Grüße aus Berlin,
Susanne & H.Johannes Wallmann
ich-schweige-nicht.de". Anne Frank - am 12. Juni 2019 wäre sie 90 Jahre alt geworden.
. Am 9.Mai 2019 vor 20 Jahren starb viel zu jung Jürgen Fuchs,
Auf youtube hier: https://www.youtube.com/watch?v=CwVgnqCASb8
. Anlässlich von 100 Jahren Bauhaus
---
. mit verschmitztem Lachen:
gesamtkunstwerke / musik von h.johannes wallmann und andern künstlerinnen und künstlern
. Offener Brief an Studierende der Musikwissenschaft
. Platons Höhlengleichnis
eine Reflexion über den Zusammenhang von Intelligenz und Freiheit, die Moderne und Musik (2)
---
. die unaufgearbeitete Totalitarismus-Verstrickung der Linken - Brief an Sahra Wagenknecht und die linke Sammlunsgbewegung "Aufstehen"
Brief an die Damen und Herren der rot-rot-grünen Regierungskoalition des Freistaates Thüringen
. Zum 500. Jahrestag einer alten Reformation für eine neue
---
. 500 Jahre Reformation – und immer so weiter?Anlässlich von 500 Jahren Reformation sowie zum Abschluss des Jürgen-Fuchs-Projektes 2010-2017 (ab 2014 veranstaltet von der Robert-Havemann-Gesellschaft u.a. in Kooperation mit MDR Figaro, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, den Freistaat Thüringen sowie die Heinrich-Böll-Stiftung) laden wir ein zur Buch-Premiere:
27. September 2017, 19:30 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, Schumannstraße 8:
>Im Vis à vis alter und neuer Totalitarismen
KUNST - EINE TOCHTER DER FREIHEIT?
oder warum es einer Kultur-Reformation bedarf<
Herausgegeben von Susanne & H.Johannes Wallmann
Kulturverlag KADMOS 2017 (zum Buch bitte hier anklicken)
Buch-Premiere-Moderation: Salli Sallmann, RBB; mit Lilo Fuchs, Prof. Dr. Harald Seubert (Präsident der Internationalen Martin-Heidegger-Gesellschaft), den Herausgebern, dem Leiter des Kulturverlages KADMOS, Wolfram Burckhardt, sowie ad libitum weiteren Autoren des Buches. Eine Veranstaltung in Kooperation von Heinrich-Böll-Stiftung, Robert-Havemann-Gesellschaft und Kulturverlag KADMOS
Eine
Reihe der Beiträge dieses Buches sind Schriftfassungen der Vorträge
während des interdisziplinären
Symposiums, das im
Rahmen
des Jürgen-Fuchs-Projektes ICH- SCHWEIGE-NICHT vom 20.−22.
November 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
stattfand. Das Jürgen-Fuchs-Projekt wurde 2014-16
von der Robert Havemann Gesellschaft e.V. mit freundlicher Förderung
durch die Kulturstiftung des Bundes sowie durch den Freistaat
Thüringen veranstaltet und von MDR Figaro unterstützt
(www.ich-schweige-nicht.de).
anlässlich des Reformationsjahres 2017:
25 Thesen „Kultur und modernes
Christentum“
im Juni 2011 als Integral-Art-Kunstaktion an der
Dresdner Kreuzkirche angeschlagen.
Mittwoch, 9. November 2016
heute - am 9. November 2016 - angesichts
. des Wahlsieges von Donald Trump
. des Jahrestages der "Reichskristallnacht"
und der Verbrechen des Nationalsozialismus
. des Jahrestages des Mauerfalls
und der Verbrechen des Realsozialismus
. des Reformationsjahres 2016-2017
und des vielfachen Versagens der christlichen Kultur
zur Erinnerung:
"EUORPA? KULTUR-REFORMATION! anti-totalitär & integral-modern
Aufruf und Frage in 26 Reflexionspunkten von H.Johannes Wallmann"
Im Internet:
http://www.integralart.de/content/projekte/kultur-reformation-europa
Populismus - s.a. Reflexionspunkt 21.
Viele Grüße,
Susanne & H.Johnnes Wallmann
www.integrale-moderne.de
www.ich-schweige-nicht.de
...
Video zur Jürgen-Fuchs-Zyklus-Klang-Ausstellung (ca. 62.000 Besucher) 16.8.-15.10. 2016
....
Mittwoch, 2. November 2016, 21:04 Uhr: rbb-Kulturradio
---
Sonntag, 25.9.2016 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uh, 15:30 Uh, 16:30 Uhr
Berlin, Kapelle der Versöhnung - Wandelgang und Umfeld
H. Johannes Wallmann
Freiraum-Konzert zum Jürgen-Fuchs-Zyklus
gleich den Vögeln - vergiss nicht, dass du flügel hast -
für vier voneinander weitentfernte Saxophone/Klarinetten
ein musikalisches Selbstorganisations-Spiel
-
Berlin, Bernauer Straße 4 / Nähe Mauer-Gedenkstätte
Verkehsverbindung: S Nordbahnhof
---
16.8.-15.10. 2016 Kapelle der Versöhnung (an der Gedenkstätte Berliner Mauer)
tägl. 10-17 Uhr (außer Montag)
Infos zum Jürgen-Fuchs-Projekt ICH SCHWEIGE NICHT 2014/2015 insgesamt (bitte anklicken)
---
KUNSTAKTION INTEGRAL-ART 2016-1
EUROPA? KULTUR-REFORMATION! anti-totalitär & integral-modern
- Aufruf und Frage in 26 Reflexionspunkten von H.Johannes Wallmann -
---
KUNSTAKTION INTEGRAL-ART 2016-2
Aufforderung zum Rücktritt an den Präsidenten Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
---
20.-21. 11. 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Konzept und Künstlerische Gesamtleitung: H. Johannes Wallmann
Kunst - eine Tochter der Freiheit?
- ein interdisziplinäres Jürgen-Fuchs-Symposium -
Im Vis-à-vis
alter
und neuer Totalitarismen
Samstag. 21.11., 20 Uhr
Sonntag, 22.11., 11-18
Uhr
im Treppenfoyer der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin:
elektronische Video-Stereo-Fassung
Infos zum Jürgen-Fuchs-Projekt 2014/2015 insgesamt
(bitte anklicken)